
Die beiden Männer hatten zuvor erfolgreich einen Spannungsregler ausgetauscht, der im November ausgefallen war. Das hatte dazu geführt, dass einer der Stromversorgungskanäle der Station nicht mehr funktionierte. Die Arbeiten wurden vorgenommen, als sich die Station im Erdschatten befand und die Sonnenbatterien keinen Strom generierten.
Nach dem Austausch verlegten die Männer zudem noch Kabel für den neuen US-Kopplungsstutzen IDA (International Docking Adapter), an dem künftig private amerikanische Raumschiffe anlegen sollen.
Es war dies der 192. Ausstieg in der Geschichte der ISS, der dritte von Kopra und der erste eines Briten überhaupt.
(c) Gerhard Kowalski