
Baikonur, 11. Dezember 2011 — Russland hat am Sonntag zwei Kommunikationssatelliten ins All geschossen. Eine Trägerrakete des Typs Proton-M hob um 15.17 Uhr Moskauer Zeit (12.17 Uhr MEZ) mit Lutsch-5A (Russland) und Amos-5 (Israel) an der Spitze vom Kosmodrom Baikonur (Kasachstan) ab, teilte die Raumfahrtagentur Roskosmos mit .
Der Relaissatellit Lutsch-5A dient insbesondere der Übertragung von Informationen aus dem russischen Segment der Internationalen Raumstation ISS zur Erde. Amos-5 versorgt Afrika und Teile Europas mit Telekommunikationsdienstleistungen.
(für dapd)