Wostotschny, 16. Februar 2025 – Der erste Arbeitsbesuch hat den neuen Chef der GK Roskosmos, Dmitri Bakanow, am Samstag zum Kosmodrom Wostotschny im Amurgebiet geführt. Dort habe er sich über die Entwicklungsperspektiven des neuesten russischen Raumflughafens informieren lassen, teilte der Pressedienst der Raumfahrtbehörde mit.
Bakanow inspizierte die technischen und Startkomplexe der Sojus-2-Raketen und des neuen schweren Angara-Trägers, die beide mit ökologisch sauberem Treibstoff fliegen, hieß es. Erstere sind seit 2016 18 Mal von hier aufgestiegen, die Angara das erste Mal im April vergangenen Jahres. Sie soll in naher Zukunft die Proton-M ablösen, die in Baikonur (Kasachstan) beheimatet ist. Mit ihr werden auch die Module der geplanten Russischen Orbitalstation ROS auf die Umlaufbahn gebracht.