Zum Inhalt springen
- Verteidigungsministerium der Ukraine erhält eine Abteilung für Weltraumpolitik - Kiew, 30. März 2025 – Im Verteidigungsministerium der Ukraine ist eine Abteilung für Weltraumpolitik gegründet worden. Sie soll die staatlichen und privaten Gesellschaften sowie die Kosmoswissenschaftler mit der ukrainischen Armee zusammenführen, meldet die Ukrainska Pravda. Das Blatt beruft sich dabei auf Aussagen der stellvertretenden Verteidigungsministerin für Digitalisierung auf dem Forum Space For Ukraine. Die Abteilung […]
- Anonymer NASA-Vertreter lobt ISS-Zusammenarbeit mit Russland - Washington, 29. März 2025 – Ein anonymer Vertreter der US-Luft- und Raumfahrtbehörde NASA hat die Zusammenarbeit mit Russland in der Internationalen Raumstation ISS gelobt. Sie verlaufe „glatt, in sicheren und professionellen Bahnen“, sagte er der offiziellen Moskauer Nachrichtenagentur TASS, wie diese am Freitag meldete. „Ohne Antwort“ sei indes die Frage über die Möglichkeit der Entwicklung […]
- Start des Sojus MS-27-Raumschiffes zur ISS wird dem 80. Jahrestag des Sieges gewidmet - Moskau, 27. März 2025 – Der Start des Raumschiffes Sojus MS-27 zur Internationalen Raumstation ISS am 8. April wird dem 80. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg gewidmet, wie die Russen den 2. Weltkrieg nennen. Das hat die GK Roskosmos am Donnerstag mitgeteilt. Die Rakete habe den Namen Rakete des Sieges erhalten und sei […]
- Russischer Wissenschaftler sieht keine Perspektiven für chinesisches Katapultsystem - Moskau, 27. März 2025 – Der führende wissenschaftliche Mitarbeiter des Moskauer Instituts für Kosmosforschung (IKI), Natan Eismont, sieht keine Perspektiven für die geplante chinesische Konzeption zum Start von Raketen mit einem elektromagnetischen Katapult. Damit könne man bestenfalls sehr kleine Träger starten, sagte er der Nachrichtenagentur TASS vom Donnerstag. Zudem könne eine solche Anlage kaum kompakt […]
- Tests der RD-191M-Triebwerke für die Angara-A5M erfolgreich abgeschlossen - Moskau, 26. März 2025 – Die dreimonatigen Tests der RD-191M-Triebwerke für die neue schwere Angara-A5M-Trägerrakete sind in der NPO Energomasch abgeschlossen worden, teilte die GK Roskosmos am Mittwoch mit. Sie hätten gezeigt, dass alle technischen Anforderungen erfüllt wurden. Damit sei der Weg frei für die Auslieferung der Flugexemplare. Die RD-191M-Triebwerke arbeiten mit Kerosin und flüssigem […]
- Erststart der Konversionsrakete Start-1M für 2026 angekündigt - Moskau, 25. März 2025 – Der Erststart der neuen russischen Konversionsrakete Start-1M soll 2026 stattfinden. Derzeit werde im Moskauer Institut für Wärmetechnik an der 4. Stufe des Trägers gearbeitet, meldet die Nachrichtenagentur TASS am Dienstag unter Berufung auf eine nicht näher genannte Quelle aus der Branche. Allerdings sei der Termin noch nicht offiziell bestätigt, heißt […]
- Sergej Krikaljow zum Vize-Generaldirektor der GK Roskosmos ernannt - Moskau, 24. März 2025 – Der Sechsfachkosmonaut Sergej Krikaljow ist vom Aufsichtsrat der GK Roskosmos zum stellvertretenden Generaldirektor der russischen Raumfahrtbehörde für bemannte und automatische Komplexe ernannt worden. Das wurde am Montag mitgeteilt. Zugleich seien der Chef des RKZ Progress in Samara, Dmitri Baranow, zum stellvertretenden Generaldirektor für die Entwicklung der Industrie und Georgi Forsow […]
- Über dem Kosmodrom Baikonur weht jetzt auch das US-Sternenbanner - Baikonur, 23. März 2025 – Über dem Kosmodrom Baikonur in Kasachstan weht seit Sonntag neben der russischen auch die USA-Fahne. Damit werde angezeigt, dass die letzten Vorbereitungen auf den Start der 73. Stammbesatzung zur Internationalen Raumstation ISS begonnen haben, wie das Kosmonautenausbildungszentrum (ZPK) im Sternenstädtchen bei Moskau mitteilte. Die russischen Kosmonauten Sergej Ryshikow und Alexej […]
- Dmitri Bakanow: Bemannte Missionen zu anderen Planeten ohne Russland nicht möglich - Moskau, 23. März 2025 – Bemannte Missionen zu anderen Planeten sind ohne die Weltraumkompetenzen Russlands nicht möglich. Das hat der Generaldirektor der GK Roskosmos, Dmitri Bakanow, in einem am Sonntag veröffentlichten Interview behauptet. Wenn man mal vom politischen Aspekt, also von den Sanktionen, absehe, „dann wirken wir in der bemannten Raumfahrt weiterhin mit Amerika zusammen“. […]
- Die GK Roskosmos erhält eine Vize-Chefin - Moskau, 21. März 25 – Das Kaderkarussell in der GK Roskosmos dreht sich munter weiter. Besonders auffallend ist dabei jetzt die Berufung einer Frau. So hat der Aufsichtsrat der Raumfahrtbehörde Alena Rudenko zu ihrer Staatssekretärin und stellvertretenden Generaldirektorin ernannt, wurde jetzt mitgeteilt. Bisher war sie Staatssekretärin und stellvertretende Ministerin für Digitale Entwicklung, Nachrichten und Massenkommunikation. […]