
Moskau, 18. März 2019 — Vom jüngsten russischen Kosmodrom Wostotschny im Amur-Gebiet sind auch Flüge zur Internationalen Raumstation ISS möglich. Wie die GK Roskosmos am Sonntag der Nachrichtenagentur TASS mitteilte, gilt das aber nur für unbemannte Starts mit Trägerraketen des Typs Sojus-2.1a oder Sojus-2.1b. Die dafür erforderliche Aufstiegstrasse in eine Umlaufbahn mit einem Neigungswinkel von 51 Grad zum Äquator sei aber noch nicht freigegeben worden. Sie führe über die Region Chabarowsk und das Ochotskische Meer.
Bisher können bemannte Raumschiffe nur von Baikonur in Kasachstan aus zur ISS fliegen. Bemannte Starts von Wostotschny sind nicht möglich, weil im Falle einer möglichen Havarie die Mittel für eine Bergung der Kosmonauten aus dem Meer fehlen. Ursprünglich sollten von Wostotschny einmal alle russischen Trägerraketen mit allen russischen Raumschiffen und Satelliten vom eigenen Territorium gestartet werden können. Die Sicherheit von Besatzungen sollte durch Luftkissenboote gewährleistet werden.
© Gerhard Kowalski