Di.. Apr. 15th, 2025
Credit: NASA

Moskau,  21. Oktober 2018 —   Spezialisten der RKK Energija und des Flugleitzentrums (ZUP) in Koroljow bei Moskau haben angeblich drei Szenarien für die Fortsetzung des ISS-Programms in den nächsten Monaten erarbeitet. Dabei werde ein unbemannter Betrieb der Internationalen Raumstation nicht in Erwägung gezogen,  meldet die Moskauer Nachrichtenagentur RIA Nowosti am Sonntag. Sie beruft sich dabei auf eine nicht näher benannte Quelle aus der Branche.

Alle drei Varianten gingen vom Einsatz unbemannter Frachter und bemannter Raumschiffe sowie von der technologischen Einsatzbereitschaft der Weltraumtechnik und der Bodeninfrastruktur aus,  heißt es weiter. Die Varianten unterschieden sich nur in den Startterminen. Über sie werde in nächster Zeit von der GK Roskosmos entschieden.

Bis zur Klärung und Behebung der Ursachen für den Fehlstart des Raumschiffes Sojus MS-09 am 11. Oktober herrscht ein Startverbot. Dennoch werden auf dem Kosmodrom Baikonur in Kasachstan die Vorbereitungen für den nächsten Start einer russisch-amerikanisch-kanadischen Mannschaft fortgesetzt,  der möglicherweise Anfang Dezember stattfindet. Zuvor soll es noch drei unbemannte Sojus-Starts in Kourou (Französisch-Guyana),  Plessezk und Baikonur geben,  wie verlautete.

© Gerhard Kowalski