Sa.. Apr. 19th, 2025
Credit: GK Roskosmos

Moskau,  14. November 2017 —  Kerim Kerimow,  eine der geheimnisumwobensten Figuren der  sowjetischen Raumfahrt,  wäre am heutigen Dienstag 100 Jahre alt geworden. Der am 14. November 1917 im aserbaidshanischen Baku geborene Wissenschaftler,  Ingenieur und  Generalleutnant der Artillerie hat als einer der Begründer des Kosmosprogramms der UdSSR entscheidenden Anteil an der Erschließung des Alls.

Von 1966 bis 1991 war Kerimow Vorsitzender der Staatlichen Kommission für die bemannten Flüge. Ihm persönlich meldeten die Raumschiffbesatzungen ihre Startbereitschaft und später dann die Erfüllung ihrer Missionen. Im Fernsehen durfte er nur von hinten gezeigt werden. Ungeachtet seiner wichtigen Position wurde sein Name erstmals im Sommer 1987 im Zuge von Gorbatschows Politik der Perestroika öffentlich genannt. Noch heute ist die genaue Zusammensetzung der Staatlichen Kommission nicht bekannt.

1991 ging Kerimow in Rente und wirkte bis zu seinem Tod 2014 als Konsultant im Flugleitzentrum (ZUP) in Koroljow bei Moskau.

© Gerhard Kowalski