
Moskau, 21. März 2017 — Russland droht der Verlust eines lukrativen Triebwerkgeschäfts mit den USA. Das Unternehmen Blue Origin arbeite an Raketenmotoren des Typs BE-4, die in der Perspektive die russischen RD-180 ablösen sollen, sagte der Chef des Raumfahrtstaatskonzerns GK Roskosmos, Igor Komarow, der Nachrichtenagentur RIA Nowosti. Es sei „kein Geheimnis“, dass die USA die Aufgabe gestellt haben, „unsere Triebwerke durch vielleicht weniger zuverlässige und teurere eigene, amerikanische zu ersetzen.“
Das russische Unternehmen NPO Energomasch liefert seit 1999 RD-180-Triebwerke für die Atlas III-Trägerrakete. Der erste Start fand im Mai 2000 statt. Ein Jahr später wurden diese Motoren auch für die Atlas V zertifiziert. Hier erfolgte der Erststart im August 2002.
Auf die Frage, was Russland nach dem Auslaufen des Liefervertrages mit den Amerikanern machen werde, sagte Komarow: „Alles wird normal. Energomasch wird diese Triebwerke für andere russische Projekte oder andere Länder oder für andere Trägerraketen in diesen Ländern herstellen.“
© Gerhard Kowalski