Sa.. Apr. 5th, 2025
Credit:  ESA
Credit: ESA

Paris,  28. Juli 2016 —   Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat am Mittwoch die Verbindung zwischen der Raumsonde Rosetta und dem Lander Philae auf dem Kometen Tschurjumow-Gerassimenko unterbrochen. Damit ist auch das Ende der gesamten spektakulären Mission eingeläutet,  das für den 30. September geplant ist,  teilte die ESA in Paris mit.

Seit dem 9. Juli 2015 bestand schon keine Verbindung mehr zu Philae. Die Sonde selbst ist Ende Juli über 520 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt und verliert damit täglich immer mehr an Energie. Die Rede ist von vier Watt pro Tag.

Deshalb werden nicht so wichtige Geräte an Bord abgeschaltet,  um in den restlichen zwei Monaten wenigstens noch Wissenschaft betreiben zu können.

© Gerhard Kowalski