
In Oberpfaffenhofen bilden das Institut für Robotik und Mechatronik und das Institut für Systemdynamik und Regelungstechnik die Basis des RMC. Vervollständigt wird das Cluster durch das Institut für Optische Sensorsysteme am DLR-Standort in Berlin. Die Forschungskapazitäten des RMC seien so angelegt, dass ein Maximum an Transfers in andere Anwendungsbereiche erfolgen kann, betonte das DLR. Das neue Gebäude in Oberpfaffenhofen solle die interdisziplinäre Zusammenarbeit im RMC unterstützen, um maximale Synergieeffekte zu erzielen. Damit entstehe für die Automation und Robotik ein nachhaltiger Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort – regional, national und international.
(c) Gerhard Kowalski