NASA-Sonde auf dem Weg zum Jupiter
Cape Canaveral, 5. August 2011 — Eine Sonde der US-Luft- und Raumfahrtbehörde NASA ist auf dem Weg zum Jupiter. Juno sei am Freitag an der Spitze einer Atlas V-Rakete vom…
Raumfahrtjournalist – Buchautor – Moderator – Fachübersetzer – Consulting
Cape Canaveral, 5. August 2011 — Eine Sonde der US-Luft- und Raumfahrtbehörde NASA ist auf dem Weg zum Jupiter. Juno sei am Freitag an der Spitze einer Atlas V-Rakete vom…
Berlin, 4. August 2011 — Bis zwei Tage vor dem Start des Wostok-Raumschiffes vom 12. April 1961 konnte German Titow (1935-2000) hoffen, als erster Mensch im All in die Geschichte…
Moskau, 4. August 2011 — Beim Aussetzen eines russischen Mini-Sputniks aus der Internationalen Raumstation ISS ist am Mittwoch eine der beiden Antennen beschädigt worden. Der Satellit, der an den 50.…
Moskau, 3. August 2011 — Ein russischer Mini-Sputnik sendet seit Mittwoch 25 Grußbotschaften in 15 Sprachen aus dem All. Der nur 30 Kilogramm schwere Satellit sei zum 50. Jahrestag des…
Moskau, 3. August 2011– Mit knapp halbstündiger Verspätung haben zwei russische Kosmonauten die Internationale Raumstation ISS am Mittwoch um 16.51 Uhr deutscher Zeit zu einem Außeneinsatz verlassen. Alexander Samokutjajew und…
Moskau, 2. August 2011 — Zwei russische Kosmonauten sollen die Internationale Raumstation ISS am Mittwoch zu einem rund sechsstündigen Außeneinsatz verlassen. Alexander Samokutjajew und Sergej Wolkow werden einen Mini-Satelliten per…
Berlin, 2. August 2011 — Die große Reise zur „kleinen Erde“ ist beendet. Befeuert durch ein Ionen-Triebwerk, ist die NASA-Sonde Dawn nach knapp vierjährigem Flug am 16. Juli in eine…
Berlin, 1. August 2011 — Die ersten hochaufgelösten Bilder der NASA-Sonde Dawn vom Asteroiden Vesta sind am Montag in Berlin vorgestellt worden. Die Aufnahmen, die mit einem deutschen Kamerasystem gemacht…
Moskau, 28. Juli 2011 — Die russische Weltraumagentur Roskosmos hat nicht näher genannte Massenmedien beschuldigt, Aussagen ihres Vize-Chefes Witali Dawydow zur Lebensdauer der Internationalen Raumstation ISS falsch wiedergegeben zu haben.…
Paris, 28. Juli 2011 — Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat den Erdbeobachtungssatelliten ERS-2 nach 16 Jahren erfolgreicher Arbeit abgeschaltet. Die Umlaufbahn des Satelliten sei dazu von bisher 785 Kilometern Höhe…